#121 – JOMO statt FOMO: Dein Leben ist kein Liveticker

Du wachst auf und sofort rattert es: Mails, Posts, Algorithmen, Launch-Ideen. Dieses permanente Scannen fühlt sich an wie Kontrolle – ist aber Reizüberflutung. FOMO (Fear of Missing Out) hält dich im Außen, im Vergleich und im Stress. Deine innere Stimme und dein Fokus gehen dabei verloren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Was FOMO wirklich kostet

  • Ständiger Vergleich verzerrt die Realität (du siehst nur die Schauseite der anderen).
  • Dein Nervensystem bleibt auf „Empfang“ – Anspannung statt Klarheit.
  • Entscheidungen basieren auf Lärm, nicht auf deinen Prioritäten.

JOMO: 'Joy of Missing Out' als Game Changer

Klarheit entsteht nicht durch mehr Konsum, sondern durch Leere, Stille und Raum. JOMO ist die bewusste Entscheidung, nicht alles mitzubekommen – zugunsten von Präsenz, Fokus und Selbstwirksamkeit.

Ein Morgen ohne Liveticker: So startest du bei dir

  • Mini-Ritual (5 Minuten): Fenster auf, 3× tief atmen, in den Himmel schauen.
  • Check-in-Frage: „Wie geht es mir heute wirklich – und was brauche ich?“
  • Erst ich, dann die Welt: Erst danach Mails/News/Apps öffnen.

Alltags-Impulse für mehr JOMO

  • Input-Diät: Notifications aus, Social-Slots statt Dauer-Scrollen.
  • Mute fürs Außen: Kopfhörer auf – aber ohne Beschallung.
  • Fokus-Satz: „Heute zählt ein nächster sinnvoller Schritt.“
  • Grenzen normalisieren: Nicht überall dabei sein ist ein Feature, kein Bug.

Fazit: Wähle bewusst

Dein Leben ist kein Liveticker. JOMO heißt, dir selbst Priorität zu geben: Erst du, dann die Welt. So entsteht Ruhe – und aus Ruhe entsteht Fokus.

Deine möglichen nächste Schritte:

  • Kostenlose Mini-Impulse im WhatsApp-Kanal, einfach anklicken & beitreten
  • Mehr Ruhe & Struktur? sandraott.info – hier findest du Infos und das kostenfreie Erstgespräch.